Das Unternehmen RENDL lighting a.s., ID: 282 00 896, mit Sitz Masarykovo nábřeží 2018/10, 122 00 Prag 2 – Nové Město, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung B, Einlage 12955 (im Folgenden der „Verkäufer“), informiert als Verantwortlicher für personenbezogene Daten über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops unter https://www.rendl.com.de/ (im Folgenden der „E-Shop“) erfolgt, mit dem Abschluss von Kaufverträgen mit Kunden des E-Shops (im Folgenden „Käufer“) sowie mit der Registrierung der Käufer im E-Shop. Dieses Dokument enthält außerdem Informationen über die Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der genannten Verarbeitung.
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeit:
Damit der Verkäufer mit dem Käufer einen Kaufvertrag über im E-Shop angebotene Waren verhandeln und abschließen kann, benötigt der Verkäufer folgende personenbezogene Daten des Käufers – natürliche Person:
Ohne die vorgenannten Daten ist der Abschluss oder die Erfüllung des Kaufvertrags nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags auf Wunsch des Käufers.
Der Verkäufer ermöglicht Käufern, sich im E-Shop zu registrieren und ein Benutzerkonto zu erstellen. Registriert sich der Käufer und erstellt ein Benutzerkonto, kommt ein Vertrag über die Registrierung und Verwaltung des Benutzerkontos zustande. Zur Erfüllung dieses Vertrags verarbeiten wir die in Ziffer 1.1 genannten Daten sowie zusätzlich die Zugangsdaten des Käufers – natürliche Person (E-Mail in verschlüsselter Form). Außerdem verarbeiten wir innerhalb des Benutzerkontos die in Ziffer 1.1 genannten Daten zum Zweck der Erfassung früherer Bestellungen des Käufers. Der Käufer kann dem Benutzerkonto weitere Identifikationsdaten und Adressen hinzufügen.
Die genannten Daten sind für die Registrierung des Käufers sowie die Einrichtung und Verwaltung seines Benutzerkontos erforderlich; ohne sie ist der Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags über die Registrierung und Verwaltung des Benutzerkontos nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Abschluss und die Erfüllung des Vertrags auf Wunsch des Käufers.
Der Verkäufer muss personenbezogene Daten in den Fällen verarbeiten, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Zu diesem Zweck verarbeitet der Verkäufer personenbezogene Daten insbesondere in dem durch die einschlägigen Rechtsvorschriften geforderten Umfang im Zusammenhang mit der Pflicht, Reklamationen von Käufern zu bearbeiten, Buchhaltungsunterlagen zu führen und damit verbundene steuerliche Pflichten zu erfüllen oder Verpflichtungen nach dem Archivgesetz nachzukommen.
In begründeten Fällen kann der Verkäufer personenbezogene Daten auch auf der Rechtsgrundlage des Schutzes seiner berechtigten Interessen verarbeiten. Der Verkäufer prüft jedoch stets sorgfältig und stellt sicher, dass das Interesse an der Verarbeitung zu diesem Zweck Ihre Privatsphäre nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt.
Identifizierung von Personen, die im Namen des Käufers – juristische Person – handeln: Hierbei handelt es sich typischerweise um Mitglieder von Organen, Mitarbeiter oder andere bevollmächtigte Personen, die zwar nicht Vertragspartei des Vertrags mit dem Verkäufer sind, jedoch den Vertrag im Namen des Käufers abschließen, mit dem Verkäufer kommunizieren und sonst im Namen des Käufers handeln. Wir benötigen die personenbezogenen Daten dieser Personen, um mit dem Käufer kommunizieren und handeln zu können, sei es zum Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Registrierung und Verwaltung des Benutzerkontos, zu dessen weiterer Erfüllung oder zur Durchsetzung der Rechte des Käufers. Für diese Personen verarbeiten wir typischerweise Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer, Lieferadresse, Angaben zu ihrer Position oder sonstigen Beziehung zum Käufer sowie Daten aus der Kommunikation mit ihnen.
Nachweis der Zustimmung zu Geschäftsbedingungen: Bei einem online (auf elektronischem Wege) geschlossenen Vertrag mit dem Käufer speichern wir Daten, die zur Identifizierung des Käufers als Vertragspartei erforderlich sind, damit uns ein Zeitstempel als Nachweis des Vertragsschlusses und der Zustimmung zu unseren Geschäftsbedingungen in einer bestimmten Fassung für etwaige spätere Zweifel oder Streitigkeiten zur Verfügung steht.
Verteidigung und Durchsetzung rechtlicher Ansprüche: Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Schutz unseres berechtigten Interesses, nämlich die Möglichkeit unserer Verteidigung in potenziellen Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren oder bei Kontrollen durch staatliche Behörden oder sonstige öffentliche Verwaltungsbehörden (typischerweise die Tschechische Handelsaufsicht usw.) sicherzustellen. Wir verarbeiten die Daten, um gegebenenfalls nachweisen zu können, dass wir im Einklang mit unseren vertraglichen Pflichten und den gesetzlichen Vorschriften gehandelt haben. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir typischerweise Identifikations- und Kontaktdaten des Käufers bzw. der im Namen des Käufers handelnden Personen, Daten über geschlossene Verträge, deren Erfüllung sowie die Kommunikation mit dem Käufer bzw. den im Namen des Käufers handelnden Personen.
Bei Käufern, mit denen wir einen Kaufvertrag geschlossen haben oder die sich im E-Shop registriert und ein Benutzerkonto erstellt haben und uns in diesem Zusammenhang ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer mitgeteilt haben, sowie bei anderen Personen, die sich aktiv und freiwillig für unsere Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten (E-Mail und Telefonnummer), um Informationen und Neuigkeiten über unsere Dienstleistungen und Produkte (Werbemitteilungen) zu versenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Versand von Werbemitteilungen ist im Fall von Käufern, mit denen wir einen Kaufvertrag geschlossen haben oder die ein Benutzerkonto besitzen, das berechtigte Interesse des Verkäufers, über die neuesten Angebote des Verkäufers zu informieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Versand von Werbemitteilungen bei Personen, die sich eigenständig für den Newsletter angemeldet haben, ohne dass wir mit ihnen einen Vertrag geschlossen haben, ist deren Einwilligung, die durch die Anmeldung zu Werbemitteilungen erteilt wurde.
Wenn Sie diese Nachrichten nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit kostenlos abmelden – über das in jeder gesendeten Werbemitteilung angegebene Verfahren, innerhalb des Benutzerkontos oder indem Sie uns jederzeit unter der oben in diesem Dokument genannten Kontakt-E-Mail-Adresse kontaktieren.
Wir erhalten personenbezogene Daten in erster Linie von den betroffenen Personen. Wir recherchieren keine weiteren Informationen über Sie, außer dem, was Sie uns selbst mitteilen oder was sich aus Ihrer Tätigkeit im E-Shop ergibt. Sie sind verpflichtet, uns nur korrekte Daten bereitzustellen und bei Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten diese zu aktualisieren.
Wir können personenbezogene Daten an Behörden der öffentlichen Verwaltung unter den in den Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen übermitteln, wenn eine Rechtsvorschrift uns dazu verpflichtet oder wenn die zuständige Behörde dies im Rahmen ihrer Zuständigkeit verlangt.
Für die Datenverarbeitung verwenden wir eigene Software.
Personenbezogene Daten können auch an unsere Geschäftspartner übermittelt werden, die in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten als unabhängige Verantwortliche handeln. Hierzu gehören insbesondere Betreiber von Zahlungs-Gateways, über die Online-Zahlungen im Online-Shop ermöglicht werden, sowie kooperierende Transportunternehmen für die Warenzustellung.
Personenbezogene Daten können an folgende Geschäftspartner übermittelt werden:
Personenbezogene Daten werden nicht außerhalb der EU übermittelt, sofern oben nichts anderes angegeben ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie in elektronischer Form mit automatisierten Mitteln in unseren IT-Systemen oder in den Systemen unserer jeweiligen Auftragsverarbeiter. Personenbezogene Daten können auch manuell entsprechend dem jeweiligen Zweck verarbeitet werden, wenn eine manuelle Verarbeitung notwendig oder zweckmäßig ist.
Unsere Mitarbeiter oder andere für uns tätige Personen können an der Verwaltung Ihrer Daten beteiligt sein, unter anderem zum Beseitigen von Fehlern, Unrichtigkeiten usw. Diese Personen dürfen personenbezogene Daten jedoch nur unter den oben genannten Bedingungen und im genannten Umfang verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit in Bezug auf personenbezogene Daten und Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, deren Offenlegung die Sicherheit personenbezogener Daten gefährden würde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und gewährleisten ihnen die gebotene Sorgfalt und den Schutz. Wir stellen sicher, dass Ihre Rechte – insbesondere das Recht auf Menschenwürde sowie auf Privat- und Persönlichkeitsrechte – nicht beeinträchtigt werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags mit dem Käufer für die Dauer des Abschlusses und der Erfüllung des jeweiligen Vertrags (d. h. für den Zeitraum, der zur Erfüllung der aus dem Kaufvertrag resultierenden Pflichten erforderlich ist, bzw. für die Dauer Ihrer Registrierung im E-Shop).
Auch danach können wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten innerhalb der in diesen Gesetzen festgelegten Fristen.
Durch Rechtsvorschriften zu den steuerlichen und buchhalterischen Pflichten des Verkäufers geforderte personenbezogene Daten (typischerweise Abrechnungsdaten und Informationen über die erbrachte Leistung) müssen zu Buchhaltungs- und Steuerzwecken verarbeitet werden. Die Verarbeitungsdauer beträgt 5 Jahre ab Ende des Rechnungszeitraums; bei für die Umsatzsteuer relevanten Dokumenten 10 Jahre ab Ende des Steuerzeitraums, in dem die Leistung erbracht wurde. Wir archivieren personenbezogene Daten gemäß den Anforderungen des Archivgesetzes für die dort festgelegten Zeiträume. Für die Bearbeitung von Reklamationen verarbeitete Daten werden für die Dauer der Verjährungsfrist für Ansprüche aus mangelhafter Leistung bzw. für die Gewährleistungsfrist gespeichert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch nach Beendigung des Vertrags mit dem Käufer zum Schutz unserer berechtigten Interessen (d. h. zur Verteidigung gegen potenzielle Ansprüche des Käufers oder Dritter, einschließlich vor Gericht) für die Dauer der einschlägigen Verjährungsfristen. Wird kein entsprechendes Verfahren eingeleitet, bewahren wir diese Daten 5 (fünf) Jahre ab Beendigung der vertraglichen Beziehung mit dem Käufer auf.
Wir versenden – wie oben beschrieben – Werbemitteilungen und verarbeiten personenbezogene Daten zu diesen Zwecken, bis Sie sich nach dem in Ziffer 1.5 dieses Dokuments beschriebenen Verfahren abmelden.
Personenbezogene Daten können länger als oben angegeben verarbeitet werden, wenn ein relevanter Grund für eine weitere Verarbeitung entsteht, z. B. wenn ein Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren eingeleitet wird, für das die personenbezogenen Daten relevant sind.
Zunächst haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Erlangung einer Kopie aller Ihrer personenbezogenen Daten. Dies können Sie über die in der Kopfzeile dieses Dokuments angegebene E-Mail-Adresse tun.
Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit, unentgeltlich und frei widerrufen – über Ihr Benutzerkonto, über die oben genannte Kontakt-E-Mail-Adresse oder wie an anderer Stelle in diesem Dokument angegeben. In einem solchen Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf Grundlage einer Einwilligung.
Für personenbezogene Daten, die nicht auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, ist ein Widerruf der Einwilligung nicht möglich. Auf Ihren Antrag hin prüfen wir jedoch stets, ob eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Ihre weiteren Rechte:
Wir informieren Sie stets über:
Zu Ihren weiteren Rechten gehören:
Wir schützen Ihre Daten. Zu diesem Zweck verwenden wir insbesondere folgende Sicherheitsmaßnahmen: Einführung und Durchsetzung interner Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, Virenschutz, Firewalls, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle auf personenbezogene und Authentifizierungsdaten, Backups, physische Schutzmaßnahmen und weitere.